Erfurt.de – Aktuelles Aktuelle Meldungen, Pressemitteilungen, Kolumnen des Oberbürgermeisters, Tagebücher, Topthemen, Allgemeinverfügungen

  • Bahnhofstunnel und Arkaden werden tiefengereinigt
    am 2. Juni 2023 um 11:51

    Die Stadtwirtschaft reinigt im Auftrag der Stadt Erfurt in den Nachtstunden vom 6. bis 30. Juni die Eisenbahnunterführung am Hauptbahnhof und die Bahnhofsarkaden. Mit einem speziellen Hochdruckverfahren wird den porentiefen Verschmutzungen zu Leibe gerückt.

  • Adam-Ries-Wettbewerb 2023 – Auszeichnung der besten Denker und Knobler
    am 2. Juni 2023 um 10:27

    Der Adam-Ries-Wettbewerb, ein mathematischer Wettstreit, wird länderübergreifend in drei Stufen durchgeführt. Er richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5, wobei Grundschüler als Frühstarter sich ebenfalls den anspruchsvollen Aufgaben stellen können.

  • Zupfensemble gibt Konzert im Haus der sozialen Dienste
    am 2. Juni 2023 um 9:27

    Am 9. Juni 2023 ab 19:00 Uhr laden das Zupfensemble der Musikschule Erfurt und das Erfurter Zupforchester zum Konzert in den Saal des Hauses der sozialen Dienste in Erfurt ein. Dabei erklingt mit der Mandoline das Instrument des Jahres.

  • „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ zum Angriff auf die Juden in Prag im Jahr 1389
    am 2. Juni 2023 um 7:15

    Zu Ostern 1389 wurde die jüdische Gemeinde in Prag von ihren christlichen Nachbarn angegriffen. Der Vortrag im Rahmen von „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ mit Milan Žonca thematisiert am Dienstag, dem 6. Juni 2023, um 19:30 Uhr in der Alten Synagoge, Waagegasse 8, diesen Angriff und seine Hintergründe.

  • Original-Tagebuch von Marion Feiner kehrt nach Erfurt zurück
    am 1. Juni 2023 um 15:19

    Am 10. Dezember 1935 schrieb Marion Feiner zum ersten Mal in ihr Tagebuch, ein Geschenk zu ihrem 14. Geburtstag. Damals lebte sie mit ihrer Familie in der Klausener Straße 11, fünf Minuten Fußweg von der damaligen Fabrik J. A. Topf & Söhne entfernt. Marion Feiner nahm ihr Tagebuch mit, als sie mit 16 Jahren Anfang 1938 nach Palästina auswanderte. Ihre Eltern wurden in der Shoah ermordet, sie hatten nicht die Möglichkeit auszuwandern.