Traditionelles Maifeuer in Azmannsdorf – Ein Fest für die ganze Familie

Azmannsdorf lädt herzlich zum diesjährigen Maifeuer ein! Am 30. April 2025 ab 18:00 Uhr wird hinter dem Bürgerhaus Azmannsdorf wieder das traditionelle Frühlingsfeuer entfacht.

Diese Veranstaltung gehört seit Jahren zum festen Bestandteil des Dorflebens und bringt die Dorfgemeinschaft zusammen, um gemeinsam den Wonnemonat Mai zu begrüßen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt – Essen und Getränke stehen für alle Besucher bereit.

Besonders stimmungsvoll wird es rund um das knisternde Feuer, das symbolisch für Wärme, Gemeinschaft und Neubeginn steht. Die Freiwillige Feuerwehr sorgt wie immer für die Sicherheit, und auch für Kinder gibt es genug Platz zum Herumtollen.

Der Ortsteilrat & die Vereine von Azmannsdorf freut sich auf zahlreiche Besucher – egal ob jung oder alt, neu zugezogen oder alteingesessen. Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Abend unter freiem Himmel mit guter Laune und netten Gesprächen.

Feiert mit uns den Frühling – beim Maifeuer in Azmannsdorf!

Frühjahrsputz in Azmannsdorf – 22.03.2025 09:00 Uhr

Frühjahrsputz in Azmannsdorf – Gemeinsam unser Dorf verschönern!


Auch in diesem Jahr lädt der Heimatverein Azmannsdorf e.V. alle Bürgerinnen und Bürger zum traditionellen Frühjahrsputz ein. Gemeinsam wollen wir unser Dorf auf Vordermann bringen und für eine saubere Umgebung sorgen.


📅 Wann? Samstag, 22. März 2025
⏰ Beginn? 9:00 Uhr
📍 Treffpunkt? Bürgerhaus


Für Verpflegung ist gesorgt! Kommt vorbei, bringt euch ein und helft mit, unseren schönen Ort zu pflegen. Der Heimatverein freut sich über zahlreiche Unterstützung und bedankt sich herzlich bei allen Freiwilligen!

Einladung zum Märchenspiel 2024 & Termine der offenen Adventstürchen

„Der Meisterdieb“ in der St. Cyriakus Kirche Azmannsdorf

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich die St. Cyriakus Kirche in Azmannsdorf zu einer Bühne für ein besonderes Märchenspiel: Die Geschichte vom „Meisterdieb“ wird in einer lebendigen Aufführung von den Kindern unserer Gemeinde nachgespielt. Am Samstag, den 7. Dezember um 15:30 Uhr laden wir Sie herzlich ein, dieses spannende und humorvolle Märchen mit uns zu erleben.

Der Meisterdieb, der durch seine außergewöhnlichen Fähigkeiten Reichtum und Ruhm erlangt hat, kehrt in seine Heimat zurück und wird vor drei scheinbar unlösbare Aufgaben gestellt. Mit List, Geschick und einer Prise Witz meistert er jede Herausforderung: Er stiehlt das beste Pferd des Grafen, nimmt ihm heimlich das Bettlaken und den Trauring der Gräfin und entführt schließlich den Pfarrer und den Küster aus der Kirche. Diese spannenden Abenteuer, die in einem fröhlichen Finale enden, werden von den Kindern liebevoll und kreativ auf die Bühne gebracht.

Unter der Regie von Sandra Bennewitz und Claudia Tralls haben die jungen Schauspieler wochenlang geprobt, um die Geschichte zum Leben zu erwecken. Mit humorvollen Dialogen, originellen Kostümen und einer lebendigen Inszenierung wird der Meisterdieb die Zuschauer in seinen Bann ziehen und ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern.

Neben der Aufführung lädt im Anschluss der Heimatverein Azmannsdorf zu einem gemütlichen kleinen Weihnachtsmarkt bei Glühwein, Plätzchen und Bratwurst zum Verweilen ein.

Termin: Samstag, 7. Dezember 2024, 15:30 Uhr
Ort: St. Cyriakus Kirche Azmannsdorf
Eintritt: frei (um eine Spende wird gebeten)

Weitere Termine der offenen Adventstürchen in Azmannsdorf, jeweils ab 17:00 Uhr

Freitag, 29. November 2024: Stern aufhängen an der Kirche

Samstag, 14. Dezember 2024: am Feuerwehrhäuschen

Freitag, 20. Dezember 2024: in der Ziehgasse

Bitte Tassen und einen Obolus von einem Euro pro Verzehr mitbringen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und unvergessliche Nachmittage mit Ihnen.

“Wenn die Sirene geht – Hochwasser”

Rubrik: “Wenn die Sirene geht – Hochwasser”

Viele fragten in der letzten Zeit für was die neue Sirene auf dem Bürgerhaus da ist. Sie ist Ausschließlich da um die Anwohner vor einer Gefahr zu warnen und alarmiert nicht die Kameraden der Feuerwehr, diese werden anders alarmiert. Zu 99% wird es sich bei der Warnung um ein Hochwasser – oder Starkregenereignis an den Bachläufen des Peterbach, Pfingstbach oder Urbach handeln, welche zum Linderbach werden.

Der Flyer in der Anlage gibt Ihnen Handlungsanweisungen was Sie generell schon vorbereiten können und wie Sie sich im Ereignisfall verhalten sollten. Selbstverständlich stehen Ihnen die Kameraden der Feuerwehr und des Ortschaftsrates vorher beratend zur Seite und helfen Ihnen auch im Ereignisfall. 

Flyer zum Downloaden:   https://www.erfurt.de/mam/ef/service/mediathek/publikationen/2018/flyer_starkregen_und_sturzfluten.pdf

Sie können sich auch auf der Hochwasserseite der Stadt Erfurt noch Informieren

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/hochwasser/index.html

1. Traktor- und Oldtimertreffen in Azmannsdorf

Wo genau? Festwiese hinterm Bürgerhaus Kirchstraße 6

Veranstaltet von: Kirmes Azmannsdorf e. V. und ganz vielen fleißigen Helfern


Nicht nur das tolle Traktoren und Oldtimer am 24.06.2023 präsentiert werden, erwartet euch auch eine Menge Spiel und Spaß. Kulinarisch werdet ihr, mit deftigen Speisen, von der Fleischerei Eismann verwöhnt. Für erfrischende Getränke sowie Kaffee und Kuchen wird selbstverständlich auch gesorgt.
Geplant sind weiterhin Ausfahrten, eine Hüpfburg,  eine Tanzaufführung, Ehrungen, ein Gewinnspiel und ein kleines Unterhaltungsprogramm.
Zu guter Letzt wird nach dem Gottesdienst, am späten Nachmittag, noch das Johannisfeuer entfacht. Dabei können wir bei guter Musik und einem kühlen Getränk den wunderbaren Tag ausklingen lassen und den Abend genießen.

Eine Anmeldung der Fahrzeuge ist nicht unbedingt erforderlich.
Solltet ihr euch jedoch einen Platz sichern wollen, so sendet und bitte nachfolgende Angaben!