Abraum beseitigen

Vielen Dank an die fleißigen Helfer die auch heute wieder zum Arbeitseinsatz gekommen waren.
Wir konnten Anfangen den getrockneten Schlamm.zu verladen und den restlichen zu entfernen, so das wir nächstes Wochenende mit dem Gestalten beginnen können.

Natürlich steht bei so einem Arbeitseinsatz auch der Teamgeist und Spaß mit ganz vorn dran.
So wurde heute jemand mit der Seilwinde, welche an einem VW Taro montiert ist, aus dem Schlamm gezogen da er feststeckte.
In diesem Bereich wird das Schilf und Schlamm auch nicht entfernen.

Ein Dank für die Unterstützung geht an

– Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Azmannsdorf
– Heimatverein Azmannsdorf
– Fuhrbetrieb Thomas Lange / Azmannsdorf
– Fuhrbetrieb A. Menger / Rohda a. Haarberg
– Spezialfahrzeug Vertrieb P.Heunsch GmbH

LG

J.Bose

Vorbereitungen für den nächsten Arbeitseinsatz

Auch unter der Woche laufen die Vorbereitungen für den nächsten Arbeitseinsatz am kommenden Samstag 9:00. Vielen Dank an die Firma A. Menger / Rohda am Haarberg für die kurzfristige Bereitstellung der Container.

Mittlerweile haben sich auch ein paar neue Besucher am „Karpfenteich“ eingefunden.

Arbeitseinsatz für die Kameraden der Feuerwehr Azmannsdorf

An den Arbeitseinsatz vom Vormittag hängten einige Kameraden der Feuerwehr Azmannsdorf noch einen zweiten Arbeitseinsatz dran.
So konnten wir einer Familie helfen fachgerecht die Bäume zu fällen.
Vielen Dank auch an das Umweltamt was sehr schnell mit mir einen Vorort Termin machte und kurzfristig eine Entscheidung getroffen hat.
So konnten die kranken und unsachgemäß verschnitten Bäume entfernt und Platz für neue Pflanzungen geschaffen werden.

LG
J.Bose
Ortsteilbürgermeister

Karpfenteich bald im neuem Glanz

Auch heute setzten wir unseren Gemeinsamen Arbeitseinsatz am Karpfenteich fort.
Kameraden der Feuerwehr Azmannsdorf sowie Mitglieder des Heimatvereins entfernten heute den Schlamm aus dem Becken.
Tatkräftig wurde Sie vom Fuhrbetrieb Thomas Lange/ Azmannsdorf und der Firma Spezialfahrzeug Vertrieb P.Heunsch GmbH/ Vieselbach unterstützt.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön.

Ein Dank auch an die Kollegen und Kolleginnen der Stadtverwaltung Erfurt, welche kurzfristig zu einem Vorort Termin kamen, uns beraten haben und unbürokratisch das Okay gaben.

LG

Jens Bose
Ortsteilbürgermeister

 

notwendige Arbeitseinsätze

Wir haben uns entschieden statt des Neujahrsempfang’s im Ort lieber dringend notwendige Arbeitseinsätze durchzuführen.
Es stärkt die Dorfgemeinschaft, da wir jeden Samstag mehr Teilnehmer werden und wir führen dringend notwendige Arbeiten aus.
Heute stand auf dem Programm, die von der Jagdgemeinschaft gesponserte Bank welche stark in die Jahre gekommen war zu ersetzen. Es kam in den Bürgerwald eine neue Waldschenke, welche vom Ortschaftsrat gesponsert und durch die Kameraden der Feuerwehr montiert und an ihren neuen Platz gestellt wurde .

Weiterhin stand auch die weitere Arbeit an unseren „Karpfenteich“ auf dem Programm.

Ein Dank an dieser Stelle an alle fleißigen Helfer und die Firmen die uns kostenfrei mit Technik unterstützten.

Liebe Grüße
J.Bose

Holzarbeiten am Karpfenteich

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer die auch heute wieder zum Arbeitseinsatz dabei waren.
Es wurde nicht nur Gehölz verschnitten und Bruchholz aus dem Karpfenteich entfernt, sondern auch Müll gesammelt. So wurden Flaschen, Metall und ein Reifen aus der Natur entfernt.
Bis Ende Februar läuft jeden Samstag von 9:00 – 11:00 ein Arbeitseinsatz.
Wer Interesse hat zu unterstützen kann sich gern bei mir melden.

Jens Bose
Ortsteilbürgermeister

Happy New Year

HAPPY NEW YEAR 🍀🥂🍾

Ich wünsche ein GESUNDES, ERFOLGREICHES UND SCHÖNES NEUES JAHR.

Nutzen wir das Neue Jahr gemeinsam um unseren Ort weiter zu verschönern und unsere Ziele umzusetzen.
Auch dieses Jahr stehen wieder viele Veranstaltungen im Kalender welche die Vereine organisieren.
Hier wird natürlich jede Unterstützung bei der Vorbereitung dankend entgegengenommen und natürlich freut man sich über viele Besucher.
Der Straßenausbau pausiert dieses Jahr bei uns im Ort aber der Hof unseres Bürgerhauses wird umgebaut.
Die Hoffnung besteht, das er zum Maifeuer im neuem Glanz erstrahlt.
Der Naturlehrpfad wird errichtet, im Bürgerwald wird eine Waldschenke aufgestellt die zum verweilen einlädt, auf der Wiese am Bürgerhaus wird ein Outdoor Fitnessgerät montiert und die Mühle, das Wahrzeichen von Azmannsdorf, kommt nach der Instandsetzung zurück.
Ich möchte hier auch nochmal den Kameraden der Feuerwehr, den Mitgliedern der Vereine im Ort und auch den Unternehmen für die geleistete Arbeit im letzten Jahr danken.

LG

J.Bose

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Liebe Azmannsdorfer, liebe Freunde,

alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf das Fest im Rahmen der Familie und der Freunde, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit.
Mit dem Weihnachtsfest wird sich die Hektik der Vorweihnachtszeit legen und wir alle haben wieder ein Ohr für die eigentliche Botschaft dieses Festes.
Lassen wir einfach die nächsten Tage etwas Ruhiger angehen und tanken Kraft für das neue Jahr.

Wir wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2020.

LG

J.Bose

Märchenspiel „Kalif Storch“ in der Kirche zu Azmannsdorf

Am 7.12. 15:30 Uhr startete pünktlich das diesjährige Märchenspiel „Kalif Storch“ in der Kirche zu Azmannsdorf.
Die Kirche war auch dieses Jahr sehr gut besucht und es wurde alle 3 Ebenen benötigt um die Besucher unter zu bekommen.

Das Märchenspiel wurde natürlich mit großem Interesse von allen verfolgt und es gab danach für die Kleinen und Großen Mitwirkenden einen ordentlichen Applaus.

Natürlich durfte auch der Weihnachtsmann im Anschluss nicht fehlen, welcher vorab in Azmannsdorf schon mal anhielt.

Im Anschluss ging es dann auf den Weihnachtsmarkt, welcher für jeden Geschmack etwas bereit hielt.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an S. Bennewitz und N.Mönnich für die Arbeit mit den Kindern, Danke auch an die FFW Azmannsdorf die an jeder Stelle mit unterstützte „inclusive der Schlangentänzer“ und auch ein Dank an die Mitglieder vom Heimatverein unter deren Regie diese ganze Veranstaltung lief.

Die diesjährigen gesammelten Spenden kommen dem Kinderhospiz Tambach – Dietharz zu gute.

J.Bose

Feierliche Eröffnung der Straße „Zur Werth“

Heute durften ich als Ortsteilbürgermeister nach fast 10 monatiger Bauzeit die Straße „Zur Werth“offiziell in unserem Ort eröffnen.


Dieses nutzen wir natürlich gleich für ein kleines Straßenfest mit den Anwohnern.
Wir hoffen das diese Tradition des Straßenfestes sich fortsetzt.

Vielen Dank natürlich auch an die Mitglieder des Ortschaftsrat’s die die Veranstaltung mit vorbereitet und durchgeführt haben, sowie dem Anwohner R.Franzke für die Bereitstellung seines Carports.